"Bewegen Wohlfühlen Lernen" ist das Motto der 1-zügigen ländlich gelegenen Grundschule Quendorf. Der Schulstandort ist bereits über 250 Jahre alt und ist damit im Bewusstsein vieler Samtgemeindebewohner tief verankert.
"Bewegen Wohlfühlen Lernen" ist das Motto der 1-zügigen ländlich gelegenen Grundschule Quendorf. Der Schulstandort ist bereits über 250 Jahre alt und ist damit im Bewusstsein vieler Samtgemeindebewohner tief verankert.
Das „Wohn- und Geschäftshaus mit 3 Gruppen Kita (DRK) und Wohnhaus mit 12 Wohneinheiten“ neben dem ehemaligen Hotel „Kaiserhof“ liegt im Sanierungsgebiet „Bahnhofsumfeld“ der Stadt Bad Bentheim.
In Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Baumanagement Osnabrück/Emsland (Entwurf) entstand ein Büro- und Dienstleistungsgebäude mit hohen Anforderungsprofil an präzise Planung und anspruchsvolle Detailgestaltung.
Die Vechtetalschule ist eine Förderschule für Geistige Entwicklung mit einer sonderpädagogischen Unterstützung sowie Hilfen bei der Entwicklung von Bewegung, Sprache, Wahrnehmung und des Handelns. Die von unserem Vorgängerbüro „Janning + Hermelink Architekten“ 1992 geplante Schule wurde aufgrund stark gestiegener Schülerzahlen um ein zusätzliches Schulgebäude erweitert.
Das Burg-Gymnasium in Bad Bentheim ist ein wichtiger Bestandteil des Schullebens der Stadt und des Landkreises. Die Bausubstanz der Schule aus den frühen 60-er Jahren des 20-sten Jahrhunderts entsprach räumlich und energetisch nicht mehr den Anforderungen an eine moderne Schule.
Das ehemalige Kreisaltenheim aus dem Jahr 1952 wurde 1994 vom DRK, Kreisverband Grafschaft Bentheim übernommen. Das gesamte Gebäude wurde auf Grundlage unserer Planung kernsaniert und charaktervoll umgebaut und bis 2001
in 3 Bauabschnitten erweitert. Heute entspricht die Einrichtung modernsten Anforderungen an senioren- und pflegegerechtes Wohnen.
Das kompakte Haus in massiver 3 geschossiger Bauweise steht in direkter Nachbarschaft des „Annaheim Seniorenzentrums“ als barrierefreies Gebäude zum Wohnen und Arbeiten für 3 Generationen.
Das Schulzentrum der Gemeinde Emlichheim ist ein Ensemble von Gebäuden aus unterschiedlichen Baujahren und Epochen.
Die „Blanke“ entwickelte sich ab den 1950-iger Jahren zum heute einwohnerstärksten Stadtteil der Stadt Nordhorn. Der „Gildehauser Weg“ ist seine Hauptachse. Ein Mix aus Läden, Gastronomie, Gewerbe und Wohnen prägt seitdem diese Straße.
Das Seniorenwohnheim „Stephanus-Haus“ bietet aktuell für 114 pflegebedürftige Bewohner ein Zuhause.
Die Gewerbliche Berufsbildende Schule des Landkreises Grafschaft Bentheim, Standort Denekamper Straße 1 in Nordhorn, wurde in den Jahren 1977-1987 errichtet.
Die Kita unter Trägerschaft des DRK Grafschaft Bentheim wurde in den 90-iger Jahren als 4 Gruppen Kindergarten errichtet. Ein neues „Krippenhaus“ wurde 2010 an der Nordostseite an dieses Gebäude angefügt.
Die Kita unter Trägerschaft der Stadt Schüttorf wurde ursprünglich als 4-Gruppiger Kindergarten im Jahr 1970 errichtet. Ein Krippentrakt wurde 2009 an das Gebäude angefügt.
Ein seit 1979 als Zahnarztpraxis genutztes Wohnhaus aus den 30iger Jahren benötigte aus funktionaler und baukonstruktiver Sicht eine Überarbeitung.
Das „Haus Hilten“ in Neuenhaus ist eine Einrichtung mit 76 Bewohnerplätzen, die sich auf 6 Hausgemeinschaften verteilen.
Die kleine Wohnanlage mit 8 Wohneinheiten von 40 bis 120 m² liegt im Sanierungsgebiet des Stadtkerns der Stadt Schüttorf / Grafschaft Bentheim. Das Grundstück erstreckt sich zwischen zwei Altstadtstraßen.
Der integrative Kindergarten wurde im Jahr 2000 für 4 Gruppen neu errichtet. Die räumliche Organisation innerhalb des Gebäudes entfaltet sich in einem klaren Rhythmus, der sich von innen nach außen orientiert.
Wohnqualität und Exklusivität des Hauses zeigen sich für uns in den großzügigen Wohnungslayouts sowie den angelagerten Freiräumen zum Entspannen der Bewohner. Eine Laubengangloggia bietet Aufenthalt mit Ausblicken zur Stadt; die Rückseite bietet Aufenthalt mit Ausblicken in die umliegende reizvolle Gartenlandschaft.
Eine transparente und eine bis ins Detail filigrane Stahlkonstruktion der baumumstandenen Ausstellungshalle waren dem Bauherrn und uns wichtig, um den Kunden in diesen Räumen willkommen zu heißen. Die in Massivbauweise erstellten Werkstatt- und Funktionsbereiche schließen sich logisch und ebenfalls klar strukturiert an die Verkaufsräume an.
Informationen zu Cookies
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind wichtig, damit Besucher die Website durchsuchen und ihre Funktionen nutzen können. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.
Sitzung
Zweck: Zum Erinnern an unterschiedliche Besucherpräferenzen auf der Website.
Dauer: Für die Dauer der Browsersitzung.
Bevorzugte Sprache
Zweck: Um die Website in der vom Besucher bevorzugten Sprache bereitstellen zu können (wenn die Website mehrere Sprachen enthält).
Dauer: 1 Jahr.
Währung
Zweck: Um Preise in der Währung anzeigen zu können, die den Vorlieben des Besuchers entspricht.
Dauer: 30 Tage.
Google Recaptcha
Zweck: Um überprüfen zu können, ob der Besucher ein Mensch ist, und um die Menge an Spam aus Kontaktformularen zu begrenzen.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google
Cookies von Drittanbietern
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, z. B. welche Seiten sie besucht haben und auf welche Links sie geklickt haben. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.
ga
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, mit der statistische Daten darüber generiert werden, wie der Besucher die Website nutzt.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google
git
Zweck: Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google
gat
Zweck: Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google